Laufen für die Umwelt

Für Natur und Umwelt

Der WWF Aargau setzt sich zusammen mit seinen rund 20‘000 Mitgliedern und mit Unterstützung von Freiwilligen schwerpunktmässig für gesunde Gewässer, die Förderung der Biodiversität und die Themen Klima und Energie ein. Zudem sensibilisiert der WWF Aargau mit verschiedenen Bildungsangeboten Kinder und Jugendliche für Umweltthemen.

Als parteipolitisch unabhängige Instanz nimmt der WWF politischen Einfluss für Umweltthemen im Kanton Aargau. Dort wo nötig ergreift er mit Rechtsmitteln Partei für die Natur.

Wollen Sie Ihren Beitrag für die Umwelt leisten? Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe.  


Nächste Anlässe

Natur verbindet: Artenreiche Wildhecke erstellen

29. März 2025 9:00 bis 16:00, Brittnau/AG

Artenreiche Wildhecken bieten Nahrung, Nist- und Versteckmöglichkeiten für zahlreiche Vögel, Insekten sowie kleine Säugetiere. Hilfst du mit, eine zu erstellen?

Natur verbindet: Kräutergarten anlegen auf dem Zopfhof

5. April 2025 9:15 bis 16:00, Berikon

Nachdem wir im Herbst 2024 eine wertvolle Heckenpflege durchgeführt haben, wollen wir nun einen Kräutergarten mit einheimischen Arten für Pferde und Insekten anlegen. Hilfst du mit?

Wildtierkorridore – Lebensadern der Natur

23. April 2025 17:00 bis 20:00, Möhlin/AG

Wildtiere wandern: Zwischen Schlaf- und Futterplätzen, zwischen Sommer- und Winterlebensräumen oder zu ihren Fortpflanzungsstätten. Erfahre mehr zu den Wildtierkorridoren, den Lebensadern der Natur!

Aromatischer Kräuterspaziergang: Sammeln, Verarbeiten, Geniessen!

26. April 2025 13:30 bis 16:30, Wettingen

Auf einem Kräuterspaziergang lernen wir, welche Kräuter essbar und ausserdem sehr gesund sind.

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print