Biohof Unterdorf Eggenwil
Landwirte: Lukas Glauser
Art des Betriebes: biomondo Demeter Bio Suisse
Kulturen: verschiedene Gemüse
Produkte: verschiedene Gemüse

Biohof Schär Brittnau
Landwirte: Familie Schär
Art des Betriebes: Familienbetrieb, regenativer Biohof
Kulturen:
Haselnüsse, Grünspargeln, Gemüse
Tiere: Legehennen, Schafe
Produkte: regionales und saisonales Gemüse und Obst, Eier
Besonderes: Hofladen mit eigenen Produkten sowie Bio Partnerbetrieben


WendyWelt Hettenschwil
Landwirte: Corinne Kählin
Art des Betriebes: Lebenshof für ausgediente, verlassene und gerettete Tiere
Tiere: viele verschiedene Tiere
Produkte: Kartoffeln, Randen, Rüebli, Zwiebeln, Eier
Besonderes: Der Verein Wendy-Welt bietet ausgedienten, ungewollten und heimatlosen Tieren einen sicheren und artgerechten Lebensraum. Jedes Tier wird nach seinen Bedürfnissen entsprechend umsorgt (auch medizinisch) und darf bis ans Lebensende bleiben.


Hof Allegra Küngoldingen
Landwirte: Anneliese und Martin Gaberthüel
Art des Betriebes: Bauernhof im Nebenerwerb, Bio Suisse
Kulturen: Kartoffeln, Randen, Rüebli, Zwiebeln, Eier
Produkte: Kartoffeln, Randen, Rüebli, Zwiebeln, Eier
Besonderes: Hofladen mit eigenen Produkten, Gästezimmer

Zophof Berikon
Landwirte: Roland und Jacqueline Koller
Art des Betriebes: Familienbetrieb
Kulturen: Weiden, Grasland
Tiere: Rhätisches Grauvieh, Wollschweine, Hühner, Pensionspferde
Produkte: Kalb- und Rindfleisch, Eier
Besonderes: Hofladen mit eigenen Produkten


Thurhof Ossingen
Landwirte: Martin Schurter
Kulturen: Weiden, Grasland
Tiere: Damhirsche
Produkte: Wildfleisch
Besonderes: Das sogenannte "Högerli" ist das Goldstück unserer Ökoflächen und wurde aufgrund der hohen biologischen Qualität unter Naturschutz gestellt.
Es ist mit Bäumen, Büschen, extensiven Kräutern und Gräsern bewachsen und bietet Igeln, Eidechsen, Vögeln und anderen kleinen Wildtieren einen natürlichen Lebensraum.

Wattwilerhof Oberwenigen
Landwirte: Renate und Stefan Brem
Art des Betriebs: Familienbetrieb, Bio Suisse
Kulturen: Triticale, Lupinen, Mischkultur Ackerbohn und Speisehafer, Kartoffeln
Tiere: Braunvieh
Produkte: Honig, verschiedene Getreide, Lupinen, Kartoffeln

Waldhof Gutenswil
Landwirte: Urs und Celine Temperli
Art des Betriebs: Familienbetrieb
Kulturen: Ackerbau und Weideland
Tiere: Pferde (Pensionspferde)
Produkte: Getreide

Biohof Utzinger Bülach
Landwirte: Christian Utzinger, Sandra und Jonas Habegger
Art des Betriebs: Familienbetrieb, Bio Knospe Label
Kulturen: Gemüse, Kräuter, Obst, verschiedene Getreide
Tiere: Hasen, Lamas, Hühner
Produkte: Forellen, Weihnachtsbäume, Gemüse, Kräuter, Obst, verschiedene Getreide
Besonderes: Hofladen mit eigenen Produkten und Produkten verschiedener Partner


Hof Moser Andelfingen
Landwirte: Erwin und Sandra Moser
Art des Betriebs: Familienbetrieb
Kulturen: verschiedene Ackerkulturen
Tiere: Rinder
Produkte: Honig
Besonderes: Airbnb auf dem Bauernhof

Biohof Weber Ottenbach
Landwirte: Fabienne und Thomas Weber
Art des Betriebs: Familienbetrieb
Grösse: 38 Hektaren
Kulturen: Getreide, Mais, Raps, Gemüse, Wiesen und Weiden, Hochstammbäume
Tiere: Mutterkühe mit Jungvieh, Schafe, Schweine und Hühner
Produkte: Gemüse- Obst -und Geflügelprodukte
Besonderes: Salat und Gemüse, Getreide, Mais, Raps, Gemüse, frisches Fleisch
Huebhof Schwamendingen
Landwirte: Rahel, Bettina, Rikki
Betriebsgemeinschaft: Muff-Weber
Art des Betriebs: Solidarische Landwirtschaft, basierend auf gemeinschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Landwirt:innen und Konsumen:tinnen
Grösse: 17 Hektaren
Kulturen: extensiv genutzte Wiesen und Weiden, Hecken, Hochstammobstbäume
Tiere: Grauvieh, Mutterkühe, Ziegen, Hühner, Enten
Produkte: Gemüse- Obst -und Geflügelprodukte
Besonderes: Quartiertreffpunkt, Raum für Erleben, Wissen und Kultur

Trolerhof in Menziken
Landwirte: Fabienne und Ruedi Weber
Betriebsgemeinschaft: Muff-Weber
Art des Betriebs: Bio-Betrieb mit grossen Biodiversitätsförderflächen
Grösse: 30 Hektaren
Kulturen: Weiden, Blumenwiesen, Buntbrachen, Getreide (Dinkel, Hirse, Weizen, Gerste), Obst (Hochstämmer), Ölsaaten, Kartoffeln
Tiere: Mutterkühe, Schafe, Legehennen, Mastpoulet
Produkte: Fleisch, Obst, Getreide, Kartoffeln
Dorfmatthof in Dintikon
Landwirte: Monique und Ueli Meyer-Jeanbourquin
Art des Betriebs: Bio-Betrieb mit grossen Biodiversitätsförderflächen
Grösse: 15 Hektaren
Kulturen: Weiden, Naturwiesen, Kunstwiesen, Getreide (Dinkel, Weizen), Obst (Hochstämmer), Gemüse, Mandeln und andere Nüsse, Kastanien, Weintrauben, Hagebutten, wilde Beeren
Tiere: Callowayrinder, Skuddeschafe, Wollsäue, Kaninchen (Schwizer Scheggen), Schweizer Hühner
Produkte: Fleisch, Fell, Obst, Gemüse, hausgemachte Produkte
Der Dorfmatthof ist nicht mit einem traditionellen Bauernhof zu vergleichen. Hier können Abgänger*innen von heilpädagogischen Schulen ein Berufspraktikum oder eine Lehre machen. Das war das erklärte Ziel von Ueli Meyer, der zuvor als Behindertenbetreuer arbeitete, als er vor elf Jahren den 15 Hektaren grossen Hof übernahm. «Heute hat sich dieses Miteinander längst gut eingespielt», zeigt er sich zufrieden, «es ist leben und arbeiten wie in einer Grossfamilie.». Er ist der Biodiversität verpflichtet und will so vielfältig wie möglich bauern. «Die Felder, die in der Region nicht mit Bäumen und Hecken umrahmt sind, gehören nicht zu meinem Hof», lacht er.